Meisterhafte Bearbeitung für professionelle Immobilienfotos

Gewähltes Thema: Bearbeitungstipps für professionelle Immobilienfotos. Tauche ein in fundierte Techniken, inspirierende Geschichten und praktische Abläufe, die deinen Immobilienaufnahmen mehr Klarheit, Natürlichkeit und Begehrlichkeit verleihen. Abonniere unseren Blog und teile deine Fragen!

Farbe und Belichtung als solides Fundament

Nutze eine Graukarte oder die Pipette für neutrale Wände, um Mischlicht aus Fenster, Decke und Lampen zu zähmen. Ein korrekter Kelvin-Wert verhindert gelbe Decken, grünstichige Fliesen und unruhige Farbstimmungen, die Kaufinteresse mindern.

Farbe und Belichtung als solides Fundament

Ziehe die Belichtung so, dass Fenster nicht ausfressen und Schatten noch Zeichnung behalten. Nutze Belichtung, Lichter und Tiefen fein ausbalanciert, statt global zu überbelichten. So wirken Details natürlich, ohne künstlichen HDR-Look.

Perspektive und Geometrie in den Griff bekommen

Richte Vertikalen mit Upright, Transform-Werkzeugen oder Gittern exakt aus. Achte darauf, dass Türrahmen, Fensterkanten und Schränke nicht kippen. Schon wenige Grad korrigieren das Gefühl von Stabilität und räumlicher Gelassenheit.
Erstelle eine Belichtungsreihe und nutze ein zurückhaltendes Tonemapping. Ziel sind lesbare Schatten und behutsam gebändigte Highlights, nicht überzogene Farben. Prüfe Hauttöne von Menschen auf Bildern, falls vorhanden, als Natürlichkeits-Indikator.

HDR, Belichtungsreihen und natürliche Fensteransichten

Kombiniere Innenraum- und Fensterbelichtung per Ebenenmasken oder Luminanzmasken. So bleibt draußen Struktur sichtbar, ohne Halos um Fensterrahmen. Ein weicher Pinselverlauf schafft Übergänge, die authentisch und angenehm wirken.

HDR, Belichtungsreihen und natürliche Fensteransichten

Lokale Anpassungen und Retusche mit Augenmaß

Mit Reparaturpinsel und Klonstempel beseitigst du Kabel, Flecken oder lose Zettel. Entferne nur temporäre Störfaktoren, nicht bauliche Mängel. So entsteht Ruhe, ohne die Substanz eines Objekts zu verfälschen.

Farbmanagement, Konsistenz und effizienter Export

Erstelle Presets für Weißabgleich, Kontrast und HSL, die du auf Serien anwendest. Synchronisiere Einstellungen und passe nur lokal an, wenn nötig. Das spart Zeit und hält das Portfolio konsistent.

Storytelling, Ethik und Workflow-Disziplin

Entferne keine dauerhaften Mängel und verändere nicht die Raumgröße. Korrigiere Licht, Farbe und Ordnung, aber bleibe transparent gegenüber Auftraggebern. Seriöse Ergebnisse schaffen Vertrauen und langfristige Empfehlungen.

Storytelling, Ethik und Workflow-Disziplin

Bei einer Außenaufnahme ersetzte ich einen flauen Himmel durch sanfte Wolken mit realistischer Helligkeit. Die Maklerin meldete am Folgetag zehn neue Anfragen. Der Schlüssel: dezente Bearbeitung und klare Kommunikation.
Wheattrend
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.