Die Grundausstattung für die Immobilienfotografie

Gewähltes Thema: Grundausstattung für die Immobilienfotografie. Entdecke, welche Ausrüstung dir hilft, Räume authentisch, hell und einladend abzubilden. Von Kamera bis Licht: kompakte, praxistaugliche Empfehlungen, kleine Anekdoten vom Set und konkrete Tipps zum Sofort-Umsetzen. Abonniere, teile deine Fragen und inspiriere andere mit deinem Equipment.

Vollformat oder APS-C?

Vollformatkameras liefern oft einen spürbar größeren Dynamikumfang und rauschärmere Schatten, besonders nützlich bei Fenstern mit hartem Gegenlicht. Moderne APS-C-Modelle können jedoch mithalten, sind leichter und günstiger. Teile deine Wahl und Gründe in den Kommentaren.

Zuverlässigkeit im Arbeitsalltag

Duale Speicherkartenslots, robuster Verschluss und ein akkurater elektronischer Sucher geben Sicherheit bei Termindruck. Nichts ist ärgerlicher als ein Ausfall zwischen zwei Besichtigungen. Erzähl uns von deinem verlässlichsten Body und wie er dich einmal vor Stress bewahrt hat.

Tethering und Remote-Steuerung

Tethered Shooting via USB-C oder Wi-Fi spart Zeit und ermöglicht Live-Feedback mit dem Makler vor Ort. Remote-Apps erlauben leises Auslösen in engen Räumen. Welche Software nutzt du für stabile Verbindungen und schnelle Kundenabnahme? Hinterlasse deinen Tipp.

Objektive für klare Linien und weite Räume

Ein 16–35 mm Zoom bietet Flexibilität, ein 14–24 mm maximale Weite. Achte auf geringe Verzerrung und gute Korrekturprofile. Ein ehrlicher Bildwinkel schafft Vertrauen beim Exposé. Poste Beispielbilder und deine bevorzugten Einstellungen für enge Bäder.

Objektive für klare Linien und weite Räume

Tilt-Shift-Objektive wie 17 mm oder 24 mm helfen, stürzende Linien zu vermeiden und Architektur präzise zu halten. Gerade Wände wirken professionell und ruhig. Nutzt du TS-Linsen regelmäßig oder korrigierst du lieber in der Nachbearbeitung? Diskutiere mit uns.

Objektive für klare Linien und weite Räume

Bei f/7.1 bis f/9 erhältst du oft die beste Raumschärfe ohne Beugungsunschärfe. Achte auf saubere Ecken und gute Gegenlichtleistung. Welche Blenden liefern dir konsistente Ergebnisse? Teile deine Testreihen und Erfahrungswerte für verschiedene Raumtypen.

Stative, Köpfe und Nivellierung

Carbonbeine sind leicht und steif, Aluminium ist preiswert und belastbar. Eine solide Mittelsäule, rutschfeste Füße und schnelle Klemmen sparen Minuten. Erzähle, wie dein Stativ dir geholfen hat, ein schwieriges Panorama präzise auszurichten.

Licht: Blitze, Dauerlicht und Mischlicht meistern

LED-Panels mit CRI/TLCI 95+ und einstellbarer Farbtemperatur helfen, Holz, Textilien und Wandtöne korrekt wiederzugeben. Diffusoren vermeiden harte Schatten. Welche Panels oder Röhren liefern dir schnell attraktive Ergebnisse? Teile deine Favoriten und Tricks.

Licht: Blitze, Dauerlicht und Mischlicht meistern

Mit Funkauslösern steuerst du mehrere Blitze in verschiedenen Räumen, um Tiefe zu erzeugen und Fenster zu balancieren. Bounce-Techniken über Decken wirken natürlich. Hast du eine Lieblingsmethode für gleichmäßige Highlights? Schreib uns deine Vorgehensweise.

Zubehör, das Shootings rettet

01
Grau- und Weißkarten, ein ColorChecker und saubere Objektivprofile sorgen für konsistente Farben über Serien. Gerade Küchen profitieren von korrekten Weißtönen. Welche Routinen nutzt du, um Farbstiche früh zu erkennen? Teile deinen verlässlichen Ablauf.
02
Mikrofasertücher, Blasebalg, Klebroller und ein kleines Multi-Tool entfernen Staub, Krümel und Schalterabdrücke. Ein ordentliches Bett wirkt sofort hochwertiger. Welche schnellen Styling-Tricks nutzt du, bevor du die erste Aufnahme machst? Verrate uns deine Liste.
03
Ersatzakkus, ein USB-C-Powerbank, schnelle UHS-II- oder CFexpress-Karten und ein Kartenetui sind die unsichtbare Versicherung. Einmal rettete mir eine Powerbank ein Penthouse-Shooting. Welche Backup-Strategien haben dich bereits vor Ausfällen bewahrt?

Workflow und Nachbearbeitung

Tethered Capture und Kundenkommunikation

Live-Ansicht am Laptop erleichtert Entscheidungen über Blickwinkel und Dekor. Kunden fühlen sich eingebunden, Änderungen geschehen sofort. Welche Software nutzt du für stabile Tether-Verbindungen? Beschreibe deinen Prozess und lade andere ein, Fragen zu stellen.

Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Ein kalibrierter Monitor mit 99% sRGB oder besserem P3-Farbraum sichert konsistente Ergebnisse. Softproofs verhindern Überraschungen beim Exposé-Druck. Welche Kalibriergeräte oder Profile empfiehlst du? Teile Messwerte und Erfahrungen mit unterschiedlichen Displays.

Datensicherung und Dateibenennung

Ein 3-2-1-Backup, klare Ordnerstruktur und versionssichere Namen halten Projekte nachvollziehbar. Einmal pro Woche ein Offline-Backup rettet Nerven. Wie organisierst du RAWs, HDR-Brackets und Exportvarianten? Schreibe deinen Workflow und inspiriere andere.
Wheattrend
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.