Drohnenfotografie-Tipps für Immobilien

Heute im Fokus: Drohnenfotografie-Tipps für Immobilien. Entdecke praktische Strategien, inspirierende Ideen und erprobte Workflows, um Luftaufnahmen zu erstellen, die Exposés aufwerten, Anfragen steigern und Käufer emotional abholen. Teile deine Fragen, abonniere unseren Blog und sag uns, welche Motive du als Nächstes sehen willst!

Vorbereitung und Recht: Sicher starten, souverän landen

Prüfe Flugzonen, maximale Flughöhen und lokale Auflagen, etwa in der Nähe von Flughäfen, Krankenhäusern oder Naturschutzgebieten. Eine Haftpflichtversicherung ist obligatorisch, Genehmigungen ersparen Stress vor Ort. Teile in den Kommentaren, welche Tools dir bei der Luftraumprüfung am meisten helfen.

Goldene Stunde für Wärme und Tiefe

Kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang zaubert seitliches Licht weiche Schatten und betont Strukturen von Dach, Fassade und Garten. Prüfe vorab Sonnenstand und Ausrichtung des Hauses, um Highlights gezielt zu planen. Welche Apps nutzt du zur Planung?

Bewölkung, Wind und Kontrastkontrolle

Leichter Dunst oder dünne Wolken streuen das Licht, reduzieren harte Kontraste und erleichtern die Belichtung. Starker Wind erschwert ruhige Bahnen und frisst Akkukapazität. Hast du Erfahrung mit Windwarnungen deines Copters? Teile Tricks für stabile Flüge.

Komposition und Flugmanöver: Räume lesbar machen

Leading Lines, Symmetrie und Maßstab

Nutze Wege, Hecken oder Uferlinien als Führung. Ein parkendes Auto oder eine Person schafft Größenbezug. Symmetrie wirkt edel, geht aber nicht über Lesbarkeit: Zeige immer klar, wie man das Grundstück betritt. Welche Kompositionsregeln nutzt du am liebsten?

Orbit, Reveal und Parallax für Wow-Effekte

Ein sanfter Kreisflug offenbart Garten und Terrasse, ein seitlicher Reveal zeigt versteckte Highlights wie Pool oder Bootssteg. Parallax mit nahen Objekten erzeugt Tiefe. Welche Geschwindigkeiten funktionieren bei dir am besten? Lass uns deine Settings wissen.

Top-Down, Grundstückslinien und Umfeld

Eine senkrechte Draufsicht veranschaulicht Grundstücksform, Wege und Abstände. Markiere in der Postproduktion Grenzen dezent, um nicht zu überladen. Wie blendest du Grundstückslinien elegant ein? Teile Beispiele oder beschreibe deinen Overlay-Workflow.

Inszenierung vor Ort: Kleine Handgriffe, große Wirkung

01
Bitte den Eigentümer, Mülltonnen zu verstecken, Schläuche aufzurollen und Autos so zu parken, dass Einfahrten sichtbar bleiben. Frisch gemähter Rasen und geöffnete Terrassentüren wirken lebendig. Welche Details erhöhen für dich sofort die Anziehungskraft?
02
Eine leicht bewegte Markise, sprudelnder Brunnen oder flackerndes Feuer im Außenkamin erzeugen Atmosphäre. Achte auf Sicherheit und Genehmigungen. Wie integrierst du Bewegung, ohne das Auge zu überfordern? Verrate uns deine Balance zwischen Ruhe und Dynamik.
03
Richte Gartenmöbel parallel zu Fassaden aus, öffne Gartentore vollständig und halte Hauptwege frei. Erzeuge klare Blickachsen von Straße zum Eingang. Hast du Checkpoints, die du vor Start abläufst? Teile deinen Ablauf in den Kommentaren.

Dramaturgie in drei Akten

Beginne mit einer heroischen Totale für Überblick, führe mit mittleren Einstellungen zum Herzstück des Grundstücks, und schließe mit Details, die Emotionen wecken. Halte die Sequenz logisch. Welche Reihenfolge funktioniert in deinem Markt am besten?

Texteinblendungen, Pfeile und dezente Grafiken

Setze minimalistische Overlays für Quadratmeter, Baujahr oder Besonderheiten ein. Pfeile können Orientierung bieten, ohne das Bild zu stören. Welche Typografie nutzt du, damit Grafiken hochwertig, aber zurückhaltend wirken? Teile deine Favoriten.

Musik, Tempo und Pausen

Wähle lizenzierte Musik, die ruhig und hochwertig wirkt. Variiere Tempo: kurze Pausen geben Raum, Details zu registrieren. Teste verschiedene Längen zwischen 30 und 90 Sekunden. Welche Dauer performt in deinen Kampagnen am besten? Kommentiere deine Erkenntnisse.

Farblook, Weißabgleich und Hauttöne

Auch ohne Menschen sollten Hauttöne im Zweifel natürlich bleiben, denn Holz, Sandstein und Pflanzen profitieren von neutralen Farbbalancen. Halte Weißabgleich konsistent zwischen Clips. Welche LUTs funktionieren für dich bei gemischtem Licht? Teile Vorschläge.

Geometrie, Horizont und Verzerrungen

Korrigiere stürzende Linien moderat, halte den Horizont makellos gerade und checke Randunschärfen. Nutze Objektivprofile der Drohne. Hast du einen schnellen Qualitäts-Check vor dem Export? Beschreibe deinen letzten Kontrollgang vor der Abgabe.

Exportformate und Übergabe

Liefere Fotos in hochauflösenden JPEGs plus optionalen TIFFs, Videos als H.264/H.265 in 4K. Benenne Dateien strukturiert mit Objektadresse und Aufnahmedatum. Wie organisierst du Übergaben für Maklerteams? Poste deine Ordnerstruktur als Inspiration.

Anekdote aus der Praxis: 38 Prozent mehr Anfragen

Ein Maklerteam kämpfte mit einem Stadtrandobjekt: großes Grundstück, aber unübersichtlich im Inserat. Fotos vom Boden zeigten weder Grundstücksgrenzen noch die ruhige Lage zur Grünfläche. Die Klickrate stagnierte. Welche Hürden kennst du aus ähnlichen Listings?

Anekdote aus der Praxis: 38 Prozent mehr Anfragen

Wir planten Top-Down-Aufnahmen mit dezenten Grundstückslinien, eine goldene Stunde für warme Akzente und einen Orbit, der die Nähe zum Park offenlegte. Kurze Texteinblendungen strukturierten die Story. Welche drei Shots sind für dich unverzichtbar?
Wheattrend
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.