Staging-Tipps für atemberaubende Immobilienfotos

Gewähltes Thema: Staging-Tipps für atemberaubende Immobilienfotos. Hier findest du inspirierende Strategien, kleine Kniffe und erprobte Abläufe, mit denen Räume in Fotos größer, heller und begehrenswerter wirken. Abonniere unseren Newsletter, stelle Fragen in den Kommentaren und teile deine eigenen Vorher-nachher-Momente, damit wir gemeinsam lernen, was Interessenten wirklich lieben.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Aufräumen, Kuratieren, Neutralisieren

Lass mindestens zwei Drittel jeder Arbeitsplatte frei. Drei sorgfältig kuratierte Objekte reichen: eine Schale, ein Krauttopf, ein Holzbrett. So wirken Fotos großzügig, hochwertig und mühelos gepflegt.

Aufräumen, Kuratieren, Neutralisieren

Familienfotos, Medikamente und Post verschwinden. Stattdessen bleiben Texturen und neutrale Kunst. So schützt du Privatsphäre, erzählst dennoch eine Geschichte und lenkst den Fokus auf Architektur, Lichtführung und Proportionen.

Licht meistern: Tageszeiten und Setups

Fensterlicht clever nutzen

Ziehe Vorhänge weit auf, reinige Glasflächen, stelle helle Möbel nah ans Licht. Ein seitlicher Einfall modelliert Volumen, mindert Spiegelungen und schafft feine Schatten, die Tiefe und Authentizität vermitteln.

Künstliches Licht harmonisch mischen

Passe Farbtemperaturen an, vermeide Mischlicht-Chaos. Nutze LED-Panels als Füllung, schalte gelbliche Stehlampen aus oder tausche Leuchtmittel. Ein konsistenter Weißabgleich spart Retuschezeit und liefert geschmeidige, professionelle Immobilienbilder.

Möblierung und Maßstab richtig inszenieren

Lass Laufwege frei, besonders Richtung Fenster. Ein 60–90-Zentimeter-Korridor wirkt auf Fotos großzügig. So entstehen natürliche Linien für weitwinklige Aufnahmen, die den Raum nicht gequetscht oder überladen erscheinen lassen.

Möblierung und Maßstab richtig inszenieren

Ein mittelgroßer Teppich unter Sofa und Couchtisch bündelt das Ensemble. Er schafft Ruhe, hilft bei der Bildkomposition und betont Proportionen, ohne dominante Möbel zu verschieben oder neue anzuschaffen.

Farbpalette, Materialien und Texturen

Wähle eine Basisfarbe, eine Sekundärfarbe und einen Akzent. So kommuniziert der Raum klar. Im Foto entsteht Balance, die Betrachter länger verweilen lässt und spontane Anfragen zuverlässig erhöht.

Farbpalette, Materialien und Texturen

Leinen, Wolle, Holz und Stein geben Tiefe ohne Lärm. Kombiniert mit Glas oder Metall entsteht ein zeitloser Mix, der sich auf Fotos edel, ruhig und angenehm taktil vermittelt.

Details, die verkaufen: Requisiten mit Sinn

Ein schlichter Holztisch, frisches Brot, zwei Tassen, weiches Licht. Diese Szene weckt Sehnsucht und macht Küchen menschlich. Bitte nimm uns mit: Welche Frühstücksatmosphäre würdest du für dein Zuhause inszenieren?

Details, die verkaufen: Requisiten mit Sinn

Drei Elemente, unterschiedliche Höhen, harmonische Farben. Stelle sie so, dass Linien der Regalböden Ruhe bilden. Fotografisch entsteht ein ruhiger Takt, der Scrollen stoppt und zum Kommentieren einlädt.
Tür gründlich reinigen, matte Hausnummer ersetzen, Topfpflanzen symmetrisch stellen. Ein sauberer Fußabtreter wirkt Wunder. Dieses Arrangement erzielte bei Fotografin Lea zwölf Prozent mehr Klickrate für ein kleines, unterschätztes Apartment.

Draußen glänzen: Curb Appeal und Außenaufnahmen

Falte eine Decke locker, stelle zwei Gläser hin, zünde eine Laterne an. Die Szene erzählt Sommerabende. Bitte teile dein Lieblingsritual für draußen in den Kommentaren und inspiriere andere Leserinnen und Leser.

Draußen glänzen: Curb Appeal und Außenaufnahmen

Wheattrend
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.